Enorme Energiebewegung im Bezirk Bruck a. d. Leitha

Pernkopf und Schödinger: Aus 9 von 10 Steckdosen kommt bereits Ökostrom

St. Pölten, Juli 2012; Der Bezirk Bruck a. d. Leitha zählt 16.600 Haushalte und produziert mit 297 Öko-Energie-Anlagen Strom für rund 71.000 Haushalte. „Die Erneuerbaren erzeugen im Bezirk Bruck a. d. Leitha mehr als das Vierfache des Stromverbrauchs. Das ist eine Spitzen-Leistung. Aus neun von zehn Steckdosen kommt in ganz Niederösterreich bereits Strom aus erneuerbarer Energie“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und VP-Bezirksparteiobmann Bgm. Gerhard Schödinger. Der Biomasse-Einsatz liegt bei rund 45.000 Schüttraummetern Holz und Holznebenprodukten, die regionale Wertschöpfung beträgt mehr als 700.000 Euro jährlich. Die Öko-Energie-Anlagen versorgen rund 1.400 Haushalte mit Wärme. Strom und Wärme erzeugen insgesamt elf Biomasse Nahwärmeanlagen, 77 Windkraftanlagen, vier Biogasanlagen, 201 Photovoltaikanlagen und vier Kleinwasserkraftwerke. NÖ hat mehr PV-Anlagen als alle anderen zusammen In Niederösterreich gibt es derzeit rund 10.000 PV-Anlagen. Diese Kraft macht man sich in Niederösterreich zu Nutze. Daher sind in unserem Land auch mehr Photovoltaikanlagen als in allen anderen Bundesländern gemeinsam installiert. Die kürzliche Photovoltaik-Förderaktion des Bundes war für das NÖ-Kontingent in nur vier Minuten überbucht. "Von den rund 4.100 eingelangten Anträgen wurden vom
Bund nur 1.680 gefördert. Um die eingelangten Anträge zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage zu unterstützen, stellt das Land Niederösterreich rund 8 Millionen Euro zur Verfügung. Durch diese Unterstützung können bis Jahresende rund 14.000 Ökokraftwerke auf den Dächern installiert werden“, so Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und VP-Bezirksparteiobmann Gerhard Schödinger.  PV-Bürgerbeteiligungsmodell voller Erfolg Das Land NÖ und die EVN haben gemeinsam ein PV-Bürgerbeteiligungsmodell erarbeitet. Das erste Landesmodell war binnen einer Woche vergriffen. Der  Spatenstich für das nächste Beteiligungsmodell ist in Zwentendorf für September geplant. www.pv-liga.at Im Mai wurde die erste PV-Liga des Landes gekürt. Bezirksmeister wurde die Gemeinde Göttlesbrunn/Arbesthal mit insgesamt 26 Anlagen und einer Leistung von 90,54 Watt pro Einwohner.