Traditionell am Faschingssamstag ca 16:00 Uhr eröffnete der Vorstand des fünfeinhalber Rates Franz Pennauer die Narrenbaustelle. Nach den Begrüßungsworten wurde der Polier "Stuzi" Franz Lackner auf die Bühne geholt, der nach kurzen Grußworten mit seinem Kontrollgang zu den Klängen des Narrenmarsches fortschritt. Die musikalische Betreung wurde durch DJ MC vorgenommen. Wie ein roter Faden zog sich ein kabaretistisches Programm durch den frühen Abend. Beginnend mit dem "Gewerkschaftler" Reinhard "Reini" Hohenegger, der Beiträge aus der Feder von Brigitta Reiner- Schirmbrand vortrug. Als nächster Höhepunkt dann die in Reimform vorgetragenen, von ihm selbst geschriebenen "Beobachtungen des Poliers Stuzi" , rund um die Geschehnisse in der Gemeinde. Zwischenzeitlich wurden einige Orden "Grosser Stern mit Saphiren" für Verdienste um die Narrenbaustelle, verliehen. Zu guter Letzt kam die Visitation des Kaisers mit dem Jagdgesellen Wodicka zur Aufführung. Dabei wurden einige Altenburger kräftig duch den Kakao gezogen. Die Vortragenden waren Franz Pennauer und Thomas Häringer, die auch den Text erdachten. Bei der anschliessenden Tombola, die von Dir. Friederike Pennauer in gekonnt meisterlicher Weise zusammengestellt war, gab es zahlreiche glückliche Gewinner. Unterstützung boten Stefanie Pennauer und Ing. Rudolf Robitza Auf der Narrenbaustelle konnten zahlreiche Gäste aus Altenburg und Umgebung begrüßt werden. Eine Abordnung der Hainburger Faschingsgilde im vollen Ornat , sowie zahlreiche Kurgäste waren zu Besuch. Begrüßt wurde unter anderen auch unser Bundesrat Fritz Hensler mit dem Schlachtruf JA,JA, BDA! Auf Wiedersehen auf der NBS 2012!
Narrenbaustelle
Der Höhepunkt des Altenburger Faschings
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…