Die Verkehrssicherheit für Kinder ist in Österreich nach wie vor nicht genügend. Allein im Vorjahr verunglückten im Schnitt acht Kinder pro Tag bei Verkehrsunfällen“, macht Verkehrsclub Österreich Experte DI Martin Blum aufmerksam. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass seit dem Jahr 2006 mehr als 18.000 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen verletzt wurden. 86 Kinder kamen ums Leben, davon jedes zweite mitfahrend im Pkw. 26 Kinder, das entspricht einer Schulklasse, wurden als Fußgänger von einem Pkw oder Lkw tödlich verletzt. Jeder Verkehrsaunfall mit Kindern ist einer zuviel. Die Initiative der Schutzengelaktion versucht heuer wieder alle Beteiligten am Strassenverkehr zu sensibilisieren. Einerseits mit auffälligen Plakaten, andererseits mit eine Kartenspiel, mit dessen Hilfe die Kinder spielerisch die für sie relevanten Verkehrzeichen erlernen können. Unser Ortsparteiobmann Josef Höferl hat am Montag den Kindergarten und die Volksschule besucht und die Kartenspiele zum Verkehrtraining überreicht. Er wurde sowohl von der Leiterin des Kindergartens Beate Schipany, wie auch von Doris Gelb, Volkschuldirektorin herzlich begrüßt. Es bleibt nur die Hoffnung, daß diese Aktion nützt und kein Unfall passieren möge. Die Redaktion bittet in diesem Zusammenhang auch die Mütter und Väter, die Ihre Kinder mit dem Auto bringen und abholen um erhöhte Aufmerksamkeit in der Neustiftgasse. Über 120 Kinder sind hier täglich auf An- und Abreise.
Schutzengel Aktion 2011
Volle Aufmerksamkeit für Kinder als Verkehrsteilnehmer
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…